Trennung

Dem Entschluss einen Partner zu verlassen, folgt oft eine vorübergehende Erleichterung, die meistens von widersprüchlichen chaotischen Emotionen gefolgt ist.
Unter Wut, Angst , Trauer, Enttäuschung, Rache und Sehnsucht mischen sich viele andere Gefühle.

Manche Paare trennen sich auch einvernehmlich, wenn sie sich auseinander gelebt haben. Dieser gemeinsame Entschluss kann aber trotzdem schmerzlich sein, und geht auch nicht ohne Schuldzuweisung einher.

Man sollte gemeinsam mit dem Klienten den Kern oder die Substanz der Beziehung erarbeiten. Welche Wege gibt es für ein inneres Verzeihen und Versöhnen. Gibt es etwas, wofür man dankbar sein kann.

Es gibt auch bestimmt viele Klienten die möchten eine Zusicherung, dass sie bald einen neuen Partner finden, oder eine baldige neue Partnerschaft eingehen können . Sollte ein Klient Angst vor dem Alleinsein haben, ist das gut nachvollziehbar.
Eine Trennung sollte auch akzeptiert werden, als das was sie ist: z.b. ein Trauerprozess und eine Verletzung.

Es braucht Zeit das zu überwinden, und auch viele Gespräche über Liebe, Wut, Hass, Schmerz und Angst.

Ich versuche die Trauerarbeit zu unterstützen. Helfe bei der Selbstwertung, und versuche dem Klienten zu helfen seine Ziele und Einsichtungen in die Tat umzusetzen.